
Was tun bei einem Delir?
Delir Behandlung
Leider kann es passieren, dass trotz einer strukturierten Delir-Prophylaxe ein Delir entsteht. Wenn dies der Fall ist, gibt es auch hierfür einen evidenzbasierten Prozess am Klinikum Neumarkt.
- - Der kognitive Zustand jedes delirante Patient wird kontinuierlich, mittels der DOS (Delirium Observation Screening Scale) bzw. auf der Intensivstation mit der ICDSC (Intensive Care Delirium Screening Checklist) überwacht
- - Es gibt ein spezielles Delir Medikamentenschema, welches unverzüglich angewendet wird
- - Angepasste Rahmenbedingungen
- - Spezielle pflegerische Maßnahmen für delirante Patienten
- - Regelmäßige Fortbildungen für die Pflegekräfte
- - Delirmanagement-Pocketcard für jede Pflegekraft
Wir und vor allem die Patienten benötigen ebenso die Hilfe der Angehörigen zur Behandlung eines Delirs.
Wie Sie helfen können entnehmen Sie unserem Delirmanagement Flyer oder Sie fragen direkt die zuständige Pflegekraft/Delir-Betreuungskraft.
Zusammen besteht die beste Chance, ein Delir zu behandeln oder dem Patienten zu helfen, den Zustand schnellstmöglich zu überwinden.
Aktuelle Termine
06.05.2021 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Ernährung nach Bauchspeicheldrüsen-OPs [ ... mehr]
23.09.2021 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OPs [ ... mehr]
25.11.2021 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Diabetes und -einstellung nach Bauchspeicheldrüsen-OPs [ ... mehr]